- Gérald Strub
JA zur Neuorganisation der Schulführung im Kanton Aargau
Am 27. September ist grosser Urnengang im Kanton Aargau. Neben fünf nationalen Vorlagen stehen für die Aargauerinnen und Aargauer auch zwei kantonale Volksabstimmungen an. Einerseits jene über das neue Energiegesetz, andererseits über die Neuorganisation der Führungsstrukturen – Hauptpunkt ist, dass die Schulpflege abgeschafft und ihre Kompetenzen 1:1 an die Gemeinderäte übertragen werden soll. Dabei ist der Kanton Aargau nicht der erste Kanton, der sich in Richtung Führungsstrukturen modernisieren möchte – Das Schweizer Schulsystem ist schweizweit im Wandel. In den letzten Jahren haben viele Kantone professionelle Schulleitungen eingeführt. Diese übernehmen bereits erfolgreich das Tagesgeschäft in den Schulen anstelle der Schulpflege.
Politikerinnen und Politiker von links bis rechts unterstützen die Abschaffung. Auch ich bin der Meinung, dass die Schulpflege in der heutigen Ausgestaltung nicht mehr zeitgemäss ist. Mit einem JA für die zeitgemässe Schulführung werden die Aufgaben dem Gemeinderat übertragen, was etliche Vorteile mit sich bringt. Mit der neuen Führungsstruktur liegt die politische, strategische und finanzielle Verantwortung für alle Gemeindeaufgaben in einer Hand. Das ermöglicht eine optimierte Führung der Schulen vor Ort mit klaren Entscheidungs- und Beschwerdewegen.
Es ist Zeit für Veränderung. Lassen Sie uns die Strukturen bereinigen und stimmen Sie am 27. September 2x JA zur Abschaffung der Schulpflege.