
Bereit für die
Wiederwahl als Grossrat des
Lebensraum Lenzburg Seetal.
Weil ich den Menschen respektvoll zuhören und meine Energie in die besten Lösungen für unsere Einwohnerinnen und Einwohner einsetzen werde. Vernetzt, fokussiert und lösungsorientiert für den Lebensraum Lenzburg Seetal im Aargau.

Das bin ich
Mein Name ist Gérald Strub. Jahrgang 1970, verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Söhnen, Gemeindeammann von Boniswil am Hallwilersee, Grossrat und Unternehmer und ich will Regierungsrat werden. Dazu befähigen mich unter anderem ...
20 Jahre Erfahrung als Gemeinderat
davon 15 Jahre als Gemeindeammann.
Seit 10 Jahren im Vorstand der Gemeindeammänner-Vereinigung.
Seit 3.5 Jahren im Grossrat des Kantons Aargau.
Aargauer durch und durch!





















Meine Supporter

Dr. med. Ulrich Bürgi
Grossrat, Präsident Kommission Soziales und Gesundheit
Für die anstehende und heraus-fordernde Überarbeitung der gesundheitspolitischen Gesamt-planung sowie die Totalrevision des Spitalgesetzes braucht es viel politisches Fingerspitzengefühl. Gérald Strub ist ein Vermittler und deshalb der richtige Mann dafür. Er verfolgt seine Visionen zielstrebig und weiss aber auch, wo Kompromisse sinnvoll und vertretbar sind.

Renate Gautschy
Gemeindeammann, Präsidentin Gemeindeammännervereinigung
Seit 14 Jahren schätze ich die alles umfassende politische Zusammen-arbeit für den Kanton und die Gemeinden mit Gérald Strub im Vorstand der Gemeindeam-männervereinigung sehr. Er ist ein erfahrener Exekutivpolitiker, der bereit ist, zu entscheiden und Verantwortung zu übernehmen. Für Gérald Strub ist es klar, dass es in der Politik um Sache und Mensch geht für Lösungen für die Gesellschaft und die Wirtschaft. Mit seinem Rucksack und seinem Alter ist er die richtige Persönlichkeit für den Aargauer Regierungsrat.

Jörg Kyburz
Geschäftsführer
Lebensraum Lenzburg Seetal
Gérald Strub ist in unserem Lebensraum Lenzburg Seetal einer von diesen Gemeindeammännern, die Visionen haben, diese anpacken und mutig verfolgen. Ein aktuelles Beispiel ist die angestossene Diskussion zur Überarbeitung der Gemeindestruktur der Seetal-Gemeinden. Zurzeit ist eine Umsetzung dieser Idee zwar undenkbar aber das Thema ist lanciert und die angesprochenen Gemeinden müssen sich eine Meinung dazu machen. Ich bin überzeugt, grosse Errungenschaften beginnen damit, Visionen - so verrückt sie auch sein mögen - anzusprechen und dann diese hartnäckig zu verfolgen.
Standpunkte
Führung
Erfolg ist nie das Verdienst eines Einzelnen. Als Regierungsrat und Vorsteher eines kantonalen Departements ist es die Aufgabe, die Mitarbeitenden auf die unterschiedlichen Ziele auszurichten und sie zu Höchstleistungen anzuspornen.
Als Führungspersönlichkeit mit breiter Erfahrung setze ich auf einen kooperativen Führungsstil mit einer offenen Kommunikationskultur. Gleichzeitig fordere ich Leistung ein und setze auf Selbstverantwortung und integeres Verhalten meiner Mitarbeitenden.


Gesundheit & Soziales
In den Bereichen Gesundheit und Soziales sind die Herausforderungen gross: verfahrene Totalrevision Spitalgesetz, überfällige Teilrevision Pflegegesetz, unkontrollierte Sozialhilfe, Asyl-Grossunterkunft, Integrationsauftrag im Asyl-/Flüchtlingsbereich. Die gesundheitspolitische Gesamtplanung muss nun mit grösstem Effort vorangetrieben werden, für den Integrations- und Sozialhilfebereich braucht es dringend eine übergeordnete Strategie und mehr Steuerung.
Die Natur ist unsere Lebensgrundlage. Deshalb ist ihr in der Politik eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Unser Wirtschaftswachstum, unser Wohlstand und unsere Mobilität verursachen Emissionen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Auswirkungen auf Natur und Umwelt in sämtlichen politischen Entscheiden zu berücksichtigen. Es braucht eine bessere Informationen, weniger Polemik und sinnvolle Anreize, um die Belastung von Natur und Umwelt zu senken.

Klima
Verwaltung & Digitalisierung
Als Gemeindeammann und aufgrund weiterer Ämter kenne ich die Aargauer Verwaltungsorganisation bestens. Die digitale Revolution macht auch vor dieser Verwaltung nicht halt, was auch gut ist! Mir ist es ein grosses Anliegen, den Kanton Aargau und seine Gemeinden in dieser sehr spannenden Epoche der Menschheit zu unterstützen. Um den Einwohnerinnen und Einwohnern das Leben zu erleichtern, aber auch, um die Arbeitsplatzattraktivität und die Servicequalität auf den Verwaltungen hoch zu halten und auszubauen.
